Einfach erklärt
Track & Trace Schritte

Erntesäcke werden etikettiert und in das System integriert
Während der Ernte wird jeder Sack mit einem QR-Code versehen, den die Landwirte einscannen, sobald der Sack bei der Sammelstelle angeliefert wird. Anschließend können Daten zu Gewicht pro Sack, Landwirt, Betrieb, Ressource und Standort eingegeben werden.

Daten werden auf jeder Stufe der Lieferkette erzeugt
Bei jedem Schritt in der Lieferkette, z. B. beim Transport oder bei der Verarbeitung, wird ein QR-Code generiert, der Daten zum Gewicht der erhaltenen Materialien und zum Ergebnisgewicht nach dem Prozess enthält. Zusätzlich geben die Lieferanten Daten über den Standort ein und laden Zertifizierungen hoch, um Nachhaltigkeit und Menschenrechtsmaßnahmen nachzuweisen. Die Lieferanten können die über ihre Zulieferer generierten Informationen verschlüsselt einsehen, um das Risiko auszuschließen, in der Lieferkette übergangen zu werden. Die Lieferung kann entlang der mehrstufigen Lieferkette zugeordnet werden.

Die mehrstufige Lieferkette ist vom Bauernhof bis zum Regal vollständig
An diesem Punkt ist die Lieferkette vollständig, und der Endproduzent kann die Geschichte der Produkte vom Bauernhof bis zum Regal nachvollziehen. Dank dieser ganzheitlichen Daten kann der Endproduzent nachweisen, wie nachhaltig das Produkt ist, und sicher sein, dass es keine Menschenrechtsverletzungen gibt.

Die Daten können über einen QR-Code auf dem Produkt oder im Online-Shop an die Verbraucher weitergegeben werden.
Das Verbraucher-Frontend ist eine großartige Gelegenheit, die generierten Daten und die neu gewonnenen Erkenntnisse über das Produkt mit den Verbrauchern zu teilen. Die intuitive und attraktive App-ähnliche Seite enthält die Daten, die über die gesamte Lieferkette hinweg generiert und auf der Plattform erfasst wurden. 75 % der Verbraucher achten beim Kauf eines Produkts auf Nachhaltigkeit. Steigern Sie die Vertrauenswürdigkeit und verbessern Sie Ihr Markenimage!
Mehr über die VerbraucherkommunikationNachhaltigkeit ist ein Muss.
Die wichtigsten Interessengruppen erhöhen ständig den Druck auf die Unternehmen, nachhaltiger zu werden!
Der Klimawandel, die Plastikmüllkrise, die Ressourcenknappheit, die immer strenger werdenden Lieferkettenvorschriften wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Regelungen wie der europäische Green Deal und viele weitere Argumente führen die Gesellschaft sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben in eine Richtung, in der Nachhaltigkeit ein Muss geworden ist.
Beweise Nachhaltigkeit mit AFTS